Pavlin Nechev
Piano

Sein Konzertdebüt mit Orchester gab der Pianist Pavlin Nechev bereits mit elf Jahren, seitdem führten ihn Auftritte durch ganz Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, Asien und Australien.
Pavlin Nechev ist Gründungsmitglied des Trio Imàge, zusammen mit der Violinistin Gergana Gergova und dem Cellisten Thomas Kaufmann. Die 2014 erschienene Debüt CD des Trios beim Label CAvi-Music (harmonia mundi) mit der weltweit ersten Gesamteinspielung aller Klaviertrios Mauricio Kagel's sorgte für Furore und hat gleich einen der wichtigsten und renommiertesten Musikpreise der Welt gewonnen - den Deutschen Musikpreis ECHO Klassik 2014 als "Welt Ersteinspielung des Jahres".
Pavlin konzertierte bei Festivals wie dem Lockenhaus Kammermusikfest, der Schubertiade, dem Verbier Festival, dem Chelsea Music Festival New York, dem Chopin Festival Paris, dem November Fest Chennai Indien, dem Festival de Mexico, dem Varna Summer Festival, den Herrenchiemsee Festspielen, dem Hambacher Musikfest, dem Festival Présences Paris sowie im Konzerthaus und in der Philharmonie Berlin, in der Philharmonie Essen, im Schauspielhaus Frankfurt, im Gürzenich Saal Köln, im Beethoven Haus Bonn, in der Bulgaria Hall Sofia, der Deutschen Oper Berlin und im Teatro del Lago Chile.
Er ist Preisträger wichtiger internationaler Kammermusikwettbewerbe wie „Schubert und die Musik der Moderne“ Graz, „Joseph Joachim“ Weimar, „Internationaler Kammermusikpreis der Commerzbank Stiftung" Frankfurt, „Folkwangpreis“ der Stadt Essen und gewann mit 18 Jahren den ersten Preis, den „Preis Roussel“ und den „Preis Chopin“ der Chopin Gesellschaft Paris beim internationalen Klavierwettbewerb „Albert Roussel“ Sofia.
Pavlin hat die Internationale Ensemble Modern Akademie Frankfurt (IEMA) abgeschlossen und wirkte mehrmals bei verschiedenen Projekten des Ensemble Modern mit.
Pavlin Nechev gab Meisterkurse, Workshops und Vorlesungen in Deutschland, Bulgarien, Indien, Venezuela und Mexiko und war 2013 als Dozent für Klavier und Kammermusik am Zentralen Konservatorium für Musik in Peking/China tätig. Seit 2009 ist er mit Trio Imàge künstlerischer Botschafter Deutschlands des Goethe Institutes. Er betreut ausserdem eine Klaviersoloklasse an der Leo Borchard Musikschule in Berlin.
Pavlin hat drei Master Ausbildungen an der „Folkwang Universität der Künste Essen“ und an der „Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin“ in Klavier und in Kammermusik abgeschlossen. Zu seinen Lehrern zählten Antoaneta Vodenicharova, Michael Roll, Andreas Reiner und Eberhard Feltz. Weitere künstlerische Impulse erhielt er von Menahem Pressler, Konstantin Scherbakov, Heinrich Schiff, Gabor Takács-Nagy, Anner Bylsma, Ferenz Rados, Hatto Beyerle, Shmuel Ashkenasi, Milena Mollova, Detlef Kraus und Bernard Greenhouse.
Pavlin machte zahlreiche Aufnahmen für den WDR, ORF, TV5, MEZZO, Radio France, Deutschlandradio Kultur, WCLV, Radio Bartok, ABC Australien, sowie die bulgarische Rundfunkanstalt.